Alte Bäume im forstwirtschaftlich genutzten Wald sind rar.
Dies hat gute Gründe:
Die Holzqualität der Bäume ist am besten sobald die Bäume vollständig ausgewachsen sind. Bei einer Buche tritt dieser Zustand mit etwa 120 Jahren, bei einer Eiche mit 200 Jahren ein. Eine Buche könnte aber gut 300 Jahre alt werden und eine Eiche zwischen 600 und 1000 Jahre. Die Bäume befinden sich also im jugendlichen Alter wenn sie genutzt werden. Ein gesunder Wald braucht alte Bäume. Viele Tiere, die auf solche alte Bäume spezialisiert sind, wurden sehr selten in den letzten Jahren. Für einen gesunden Wald ist eine hohe Artenvielfalt wichtig, da so zum Beispiel die Massenvermehrung von Forstschädlingen ganz natürlich vermindert werden kann. Alte Bäume sind aber auch wertvoll, da sie Erbgut aus alten Zeiten besitzen, dass in der Zukunft wieder wichtig sein könnte für stabile, kräftige Waldbestände. Auch kulturell sind alte Bäume sehr attraktiv und beliebte Orte der Erholung im Wald und in der Landschaft.
Seit dem Frühling 2014 können darum über die Homepage www.deinbaum.ch Baumpatenschaften für solche wertvollen alte Bäume abgeschlossen werden. Zur Zeit sind bereits über 100 Patenschaften abgeschlossen worden. Die Patenschaften bleiben 10 Jahre gültig und kosten zwischen 60 und 250 CHF. Die Aufwendungen von DeinBaum werden vollständig durch unsere grosszügigen Sponsoren abgedeckt. Der Erlös der Patenschaft kommt daher uneingeschränkt den Waldeigentümern zu Gute. Dieser Beitrag bedeutet darum Freude für den Baumpaten und den Eigentümer. Lassen sie sich beeindrucken und verzaubern von den Baumriesen in unseren heimischen Wäldern und helfen sie mit diese Monumente aus alten Zeiten länger leben zu lassen.