SVO Bachtel-Allmen hat Arbeit aufgenommen

Die SVO Bachtel-Allmen versucht, die Wünsche der Angesprochenen zu verstehen und Konflikte einvernehmlich zu lösen. (Bild: Seraina Bonder/Archiv/ Quelle: www.zol.ch)
Die Schutzverordnung Bachtel-Allmen (SVO), die am 2. März 2015 von der Baudirektion erlassen worden ist, hat im Mai ihre Arbeit aufgenommen.Für die Umsetzung wurde eine begleitende Arbeitsgruppe (BAG) gegründet, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die BAG versteht sich als Ansprechpartnerin für die von der SVO betroffenen Personen und Institutionen. Sie versucht, die Positionen und Wünsche der Angesprochenen zu verstehen und allfällige Konflikte einvernehmlich zu lösen.
Die Gruppe setzt sich zusammen aus den Gemeindevertretern Peter Jäggi, Dürnten, Urs Eberhard, Hinwil, Ernst Kocher, Wald und Herbert Müller, Fischenthal, sowie Georg Brunner, Turbenthal, Pro Zürcher Berggebiet, Albert Hess, Wald, Landw. Bezirksverein HInwil, Andreas Bühler, Hinwil, RZO, Beni Weber, Hinwil, Interessengemeinschaft Bachtel, Heidi Schaffner, Hinwil, lokaler Naturschutz, Andreas Hasler, Pro Natura, von Seiten des Kantons Jacqueline Stalder, ALN und Jürg Altwegg, ARE. Das Sekretariat übernimmt Thomas Rubin, Regionalplaner RZO und die Leitung liegt bei Werner Honegger, Bubikon.
Diese direkten Ansprechpartner bringen die Anliegen Betroffener in die Begleitgruppe ein. Die Entschiede liegen aber immer beim Kanton, wobei aber die Meinung der BAG stark gewichtet wird.